
Wir bringen System ins Haus.
Wir bringen System ins Haus
IT-Praxis

Vermeiden Sie „Oh - Wie war das noch…?“ - Momente.
Die Organisation wiederkehrender Prozesse erhöht die Benutzerakzeptanz und minimiert die Fehlerquote. Wiederkehrende Prozesse können auf unterschiedliche organisatorisch Weise abgesichert werden.
Je nach Prozess kommen hier Onlineformulare, FAQ-Artikel oder Video-Tutorials in Betracht.
Beispiele hierfür sind:
- On/Off-Boarding Prozesse (Anlegen von neuen Benutzern, Anpassung von Berechtigungen etc.
- Lizenzverwaltung (Erweiterungen, Verlängerungen, Kündigungen)
- Turnusmäßige Wartungsaufgaben (Wechsel von SSL-Zertifikaten etc.)
- Sonstige wiederkehrende Aufgaben
Wie erstellen gemeinsam mit Ihnen Prozess-Formulare, stellen diese auf unserer Plattform „ITP-Forms“ für Sie bereit und veröffentlichen die betreffenden Benutzeranweisungen.
Fallbeispiel: On-Boarding Prozess
Die Mitarbeiterin der Personalabteilung, Frau Valerie Lehmann, möchte Herrn Felix Peters als neuen IT-User anlegen. Valerie Lehmann loggt sich in die Webanwendung IT-Forms ein und wählt das Formular „neuer Benutzer“. Hier werden alle von der IT benötigen Daten abgefragt: Vor- und Zuname, Telefondurchwahl und Position im Unternehmen — Daten, die u.a. für die automatisch generierte E-Mail-Signatur Herrn Peters wichtig sind. Frau Lehmann wählt Herrn Peters zukünftige Abteilung „Einkauf“ und klickt auf „weiter“.
Da alle Berechtigungen für Mitarbeiter der Abteilung „Einkauf“ bereits im Vorfeld definiert wurden, ist der Teil „Berechtigungen“ hiermit abgeschlossen. Frau Lehmann bestimmt noch, ob und welche Hardware angeschafft werden muss oder gegebenenfalls aus Lagerbeständen zusammengestellt wird.
Der Vorgang wird nun automatisch im Ticketsystem der ITP platziert und Herr Peters wird als User im System angelegt. Nach Abschluss aller Arbeiten bekommt die Personalabteilung die initialen Zugangsdaten für den neuen Mitarbeiter. Herr Peters findet an seinem ersten Arbeitstag eine Willkommens-E-Mail mit Hinweisen zu Nutzung der IT.
Ihr Ansprechpartner
Jens Freudenberg
+49 (0) 35205 47557
info@itp-dresden.com
Bewertungen
Das sagen unsere Kunden

Katrin Thiele
Gemeinnützige Gesellschaft
Striesen Pentacon e.V.
„Die Mitarbeiter*innen von ITP stellen sich mit Eigenschaften wie Gewissenhaftigkeit, unsichtbare (aber erfolgreiche) Organisation und kommunikatives Tun vor.
Ich kann diesen Kompetenzen Freundlichkeit, Bodenständigkeit, Augenhöhe, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit hinzufügen. Wir haben mit ITP Dresden GmbH unser erstes IT System entwickelt und implementiert. Das Ergebnis ist professionell und sehr gut. Und auch der Service hält was er verspricht. Zu keinem Zeitpunkt waren wir auf uns gestellt. Ich kann dieses Unternehmen als Dienstleistungspartner nur weiterempfehlen.“

Jörg Zinsky
JKL Kunststoff Lackierung GmbH
„Die IT-Dienstleistungen die die JKL GmbH von der ITP in Anspruch nimmt sind Klasse. Dabei profitieren wir nicht nur von der kurzen räumlichen Trennung beider Unternehmen (200 Meter), nein, die Kommunikation und der Einsatz des Teams der ITP sind aller Ehren wert. Danke weiter so.“

Kurt Pietsch
SEMPA Systems GmbH
„Die Firma ITP ist unser vertrauter Partner seit Firmengründung und hat uns mehr als 10 Jahre durch die Tücken der Technik begleitet. Unser Dank an alle Mitarbeiter der Firma ITP, welche uns ebenfalls einen problemlosen Firmenumzug ermöglichten und ein reibungsloser Arbeitsablauf gewährleistet werden konnte. Wir sind mit dem Handling und der Kompetenz der Mitarbeiter sehr zufrieden und hoffen die Zusammenarbeit auf gleicher Qualität und Quantität zukünftig nutzen zu können.“

Uwe Heydenreich
VTD Vakuumtechnik Dresden GmbH
„In der kompletten Zeit ihres Bestehens hat uns die ITP GmbH in allen Bereichen der IT sehr kompetent betreut. Das umfasst sowohl Beratung und Programmierung am ERP-System oder allgemeinen IT-Fragen als auch schnelle und unkomplizierte Hilfe bei Problemen im täglichen Umgang mit Hard- und Software. Hier können wir uns in jedem Fall auf die Mitarbeiter der ITP verlassen. Hilfe kommt zeitnah durch Fernwartung oder auch persönlich vor Ort."

Hannes Georgi
ADZ NAGANO GmbH
„Die Betreuung unserer IT Systeme erfolgt seit vielen Jahren durch die Firma ITP. Dabei wurden wir bei Technologie- und Plattformwechseln immer kompetent und konstruktiv beraten. Die anstehenden Aufgaben bei Einarbeitungen und Inbetriebnahmen konnten zeitnah gelöst werden. Die Kompetenz der Mitarbeiter führt immer zu einer Lösung die als „State of the Art“ bzw. „Up to Date“ bezeichnet werden kann und den gestellten Anforderungen entspricht. Mit einem fachkundigen Partner an der Seite, sehen wir auch zukünftigen Herausforderungen in der IT gespannt und unaufgeregt entgegen.“





Aktuell
IT-BLOG

Schreibstilanalyse am E-Mail-Eingang (BEC)
KI als Verbündeter im Kampf gegen betrügerische E-Mails.
Business Email Compromise (BEC) nennt man betrügerische E-Mails, die bekannte Absender imitieren, indem teilweise plausible Inhalte mit betrügerischem Ziel versandt werden.
Business Email Compromise (BEC) ist eine bei Betrügern beliebte Methode, beim Empfänger bestimmte Handlungen auszulösen. Der Empfänger, im Glauben die E-Mail käme tatsächlich vom angegebenen Absender wird aufgefordert, Überweisungen auszulösen, Bankverbindungen zu ändern oder enthaltene Links zu öffnen.
Diese E-Mails sind dem Original teilweise sehr ähnlich. Unsere eingesetzten Filtersysteme lernen den Schreibstil von definierten Absendern und erkennen betrügerische E-Mails, bevor sie den Empfänger erreichen.
Neben zahlreichen anderen Technologien ist die Schreibstilerkennung ein weiterer wichtiger Verbündeter im Kampf gegen immer „besser“ werdende Angriffsszenarien.
Nutzen Sie unsere modernen Abwehrtechnologien, um Ihr Unternehmen zu schützen.
Ihr Ansprechpartner
Jens Freudenberg
+49 (0) 35205 47557
info@itp-dresden.com
