
Wir bringen System ins Haus.
IT-Blog

Outsourcing, statt eigener IT-Mitarbeiter
Ihr Unternehmen sucht IT-Personal?
Wir können Ihnen helfen!
Das Outsourcing von IT-Diensten birgt für Unternehmen viele Vorteile.
- Entlastung der eigenen IT-Abteilung
- hohe Verfügbarkeit der betreffende Dienste (kein Ausfall wg. Urlaub, Krankheit oder Kündigung)
- keine Weiterbildungskosten
- langfristig planbar
- skalierbar und kostentransparent
Sie arbeiten jederzeit mit sehr gut ausgebildetem und spezialisiertem Fachpersonal zusammen.
Seit über 20 Jahren sind wir für namhafte Unternehmen verlässlicher Partner und unterstützen diese mit unseren IT-Dienstleistungen.
Lassen Sie uns bei einem persönlichen Gespräch herausfinden, wie wir Sie mit unseren Dienstleistungen unterstützen können.

Schreibstilanalyse am E-Mail-Eingang (BEC)
KI als Verbündeter im Kampf gegen betrügerische E-Mails.
Business Email Compromise (BEC) nennt man betrügerische E-Mails, die bekannte Absender imitieren, indem teilweise plausible Inhalte mit betrügerischem Ziel versandt werden.
Business Email Compromise (BEC) ist eine bei Betrügern beliebte Methode, beim Empfänger bestimmte Handlungen auszulösen. Der Empfänger, im Glauben die E-Mail käme tatsächlich vom angegebenen Absender wird aufgefordert, Überweisungen auszulösen, Bankverbindungen zu ändern oder enthaltene Links zu öffnen.
Diese E-Mails sind dem Original teilweise sehr ähnlich. Unsere eingesetzten Filtersysteme lernen den Schreibstil von definierten Absendern und erkennen betrügerische E-Mails, bevor sie den Empfänger erreichen.
Neben zahlreichen anderen Technologien ist die Schreibstilerkennung ein weiterer wichtiger Verbündeter im Kampf gegen immer „besser“ werdende Angriffsszenarien.
Nutzen Sie unsere modernen Abwehrtechnologien, um Ihr Unternehmen zu schützen.

Sicheres und performantes WLAN – unternehmensweit
Controllerbasierte WLAN-Infrastrukturen.
An moderne WLAN-Infrastrukturen dürfen zurecht hohe Erwartungen gestellt werden - egal ob in Büro-, Meeting- oder Fertigungsbereichen von Unternehmen.
WLAN ersetzt mittlerweile komplette LAN-Verkabelungen und glänzt dabei mit Sicherheit, hoher Verfügbarkeit und Bandbreite.
Die Vorteile zentral verwalteter WLANS liegen auf der Hand. Sie sind modular erweiterbar, standortübergreifend, controllerbasiert, zentral verwaltet und unterstützen moderne Authentifizierungsverfahren.
Wir bieten Ihnen die Beratung, Planung, Einführung und Verwaltung eines controllerbasierten WLANs in Ihrem Unternehmen an.

IT-Sicherheit durch Mitarbeiterakzeptanz
IT-Sicherheit setzt auf Akzeptanz im Unternehmen … setzen Sie dabei auf uns
IT-Sicherheit muss immer das Produkt unterschiedlicher Maßnahmen sein. So erhöhen Sie Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Abwehr von Cyber-Angriffen.
Neben technischen Maßnahmen ist ein informierter Mitarbeiter wesentlicher Teil einer IT-Sicherheitsstrategie. Durch Schulungen und Einweisungen geben Sie Ihren Mitarbeitern das notwendigen Rüstzeug, Betrugsversuche zu erkennen und nehmen Ihnen Unsicherheiten und Ängste.
Wir informieren Ihre Mitarbeiter über aktuelle E-Mail-Angriffs-Szenarien, helfen Phishing und andere Betrugsversuche zu erkennen und organisieren auf Wunsch Tests und Auswertungen.

Ihr Einstieg in die Office365-Welt…
Wir machen Ihren Einstieg in die Office365-Welt zum Erfolg
Egal ob Sie den Umstieg auf Office365, oder die Migration nach SharePoint oder Exchange Online planen, wir unterstützen Sie mit fachlicher Beratung, Planung und der professionellen Durchführung.
Wir kennen die Erfolgsfaktoren, umschiffen Fallstricke, vermeiden Ausfallzeiten und sorgen für Benutzerakzeptanz.
Wir stehen für einen reibungslosen Projektablauf.
Vertrauen Sie auf Erfahrung und Professionalität

Sichern Sie die Zugriffe Ihrer Mitarbeiter per 2-Faktor Authentifizierung ab
Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Unternehmensdaten.
Ausgespähte Passwörter von Mitarbeitern stellen für Unternehmen ein erhebliches Sicherheitsproblem dar.
Nutzt ein Angreifer diese Zugangsdaten unauffällig, ohne augenscheinlichen Schaden zu verursachen, wird der entstandene Schaden unter Umständen nie oder viel zu spät aufgedeckt.
2-Faktor Authentifizierung ist ein einfaches und wirkungsvolles Mittel, um unberechtigte Zugriffe auf Ihre IT-Infrastruktur zu verhindern.
Wir bieten Beratung, Planung, Einführung und Verwaltung einer 2-Faktor-Authentifizierung in Ihrem Unternehmen an.

E-Mail-Signaturen zentral erstellen und verwalten
Professioneller Auftritt mit zentral verwalteten E-Mail-Signaturen.
Erstellen und verwalten Sie E-Mail-Signaturen, Marketingkampagnen oder automatische Antworten an zentraler Stelle? Egal ob Sie Exchange Server oder Office365 nutzen, der E-Mail-Signatur Manager von CodeTwo sorgt für Ihren einheitlichen professionellen Auftritt nach außen.
- Bestimmen Sie Erscheinungsbild und Inhalt von E-Mail-Signaturen Ihres Unternehmens
- Platzieren Sie Werbekampagnen (Messen, Produktneuheiten etc.) zentral verwaltet in E-Mail-Signaturen Ihrer Mitarbeiter
- Einfache, plattformunabhängige Bedienung durch intuitives Web-Fontend
- Signaturen werden unabhängig vom E-Mail-Client angefügt (mobile Phone, Mac, Windows/Outlook oder Webmail)
Unsere Dienstleistung beinhaltet die Bereitstellung, Implementierung und Konfiguration sowie die Einweisung in die Handhabung des CodeTwo E-Mail-Signaturmanagers.

IT-Sicherheit, Virenschutz und Office365-CloudDaten? Wie geht das zusammen?
“Cloud App Security” als umfassende IT-Sicherheitsplattform.
Mit der Migration von Daten und Anwendungen in die Cloud-Welt ist der Status “Sorgenfrei” leider noch nicht ganz erreicht. Anwendungen wie Exchange Online, SharePoint, Teams oder Google Drive bieten bemerkenswerte Vorteile, zwingen Unternehmen allerdings auch, Maßnahmen zum Schutz ihrer Cloud-Umgebung zu schaffen.
Cloud Apps wie Teams oder SharePoint ermöglichen den Austausch von Daten. Das ist gut und gewollt, darf aber nicht zu Sicherheitsrisiken führen. Diese Datentransfers müssen abgesichert werden.
Wir bieten Ihnen mit “Cloud App Security” eine umfassende IT-Sicherheitsplattform, die alle relevanten Anwendungen ihrer Cloud-Umgebung absichert. Zu den abgesicherten Cloud-Apps gehören: Exchange Online / OneDrive for Business / SharePoint Online / Dropbox / Google Drive / Gmail / Microsoft Teams.

Organisation wiederkehrender IT-Prozesse: „Onboarding“
Optimieren Sie wiederkehrende Prozesse mit ITP-Forms Prozessformularen.
Durch die Nutzung individuell an Ihre Prozesse angepasster Formulare standardisieren Sie hausinterne Abläufe, minimieren die Fehlerquote und vermeiden unnötige Rückfragen anderer Abteilungen.
Beispiele für wiederkehrende Prozesse sind:
- Anlegen neuer User in der IT (Onboarding)
- Anpassung von Berechtigungen
- Ausscheiden von Mitarbeitern (Offboarding)
Fallbeispiel: Onboarding-Prozess.
Die Mitarbeiterin der Personalabteilung, Frau Valerie Lehmann, möchte Herrn Felix Peters als neuen IT-User anlegen. Valerie Lehmann loggt sich in die Webanwendung IT-Forms ein und wählt das Formular „neuer Benutzer“. Hier werden alle von der IT benötigen Daten abgefragt: Vor- und Zuname, Telefondurchwahl und Position im Unternehmen etc.
Frau Lehmann wählt Herrn Peters´ zukünftige Abteilung „Einkauf“ und klickt auf „weiter“.
Da alle Berechtigungen für Mitarbeiter der Abteilung „Einkauf“ bereits im Vorfeld definiert wurden, ist der Teil „Berechtigungen“ hiermit abgeschlossen. Jetzt bestimmt Frau Lehmann noch, ob und welche Hardware angeschafft werden muss und schließt den Vorgang ab.
Der Auftrag wird nun automatisch im Ticketsystem der ITP platziert. Herr Peters wird als User im System angelegt und die Personalabteilung bekommt die initialen Zugangsdaten für den neuen Mitarbeiter.
Mit unseren individuell angepassten Formularen optimieren Sie die Arbeitsprozesse in Ihrem Unternehmen.

Systemmonitoring - Probleme erkennen, bevor sie auftreten
Man muss nicht Marty McFly sein, um Probleme vorherzusehen.
Zumindest im IT-Bereich ist das schon mit weniger Aufwand möglich. Die Formel ist einfach. Führe Wartungsarbeiten aus, bevor das Problem auftaucht.
Ein professionelles Monitoringsystem sagt Ihnen wo und wann Anpassungen notwendig sind und leitet diese Informationen an die verantwortlichen Stellen. Monitoringsysteme ermöglichen es Ihnen, die Kontrolle über teilweise sehr komplexe Systeme zu behalten, Engpässe oder Fehler zu erkennen, bevor es zum Systemausfall kommt.
Wir bieten Ihnen Beratung, Einführung und den Betrieb eines an die Bedürfnisse ihres Unternehmens angepassten PRTG-Monitoringsystems.

Backup von 365
Backup und Office 365. Wie ist das eigentlich geregelt?
Wird diese Frage zu spät gestellt, folgt oft ein böses Erwachen.
Die Sicherung von Office 365 ist tatsächlich kein Bestandteil der Leistungen von Microsoft und sollte beim Wechsel in die Cloud unbedingt bedacht werden. Zuerst die Fakten: Verantwortlich für die Sicherung Ihrer Office365 Daten sind allein Sie. Microsoft stellt mit seinen Office365-Apps reine Cloud-Dienste zur Verfügung. Eine Sicherung der hier gespeicherten Daten ist nicht Bestandteil der Leistung.
Wir bieten Ihnen die professionelle Sicherung Ihrer Cloud-Daten. Egal ob Exchange-Online, SharePoint, OneDrive oder Teams.
